Der Bunker bei Google Earth: Hochbunker Rosenhügel Wilhelmshaven.kmz

Klicken Sie auf den oberen Verweis, wird eine temporäre Navigationsdatei auf Ihren Rechner heruntergeladen, welche Sie beim Schließen von Google Earth (es erscheint ein diesbezügliches Dialogfenster) oder auch während der Nutzung jederzeit wieder entfernen können, falls gewünscht.

Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Google Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern.

Der Bunker bei Virtual Earth: Hochbunker Rosenhügel Wilhelmshaven

Für erweiterte Funktionen bei der Bildbetrachtung sollte das Programm Virtual Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Virtual Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie auf der Windrose oben links im Fenster die verschiedenen Himmelsrichtungen an, um das jeweilige Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.

 

 
Größere Kartenansicht

1957

1960

1961

1960er Jahre

2003

 

Quelle: Herr Ingo Ostermann / Bremerhaven / mit freundlicher Genehmigung

Dieses Bild zeigt den getarnten und verklinkerten Bunker Rosenhügel zwischen 1941 und 1945. Erkennbar ist der nach dem Krieg gesprengte Bereich des Beobachterturmes mit leichter Flakstellung, aufgenommen vom Torbogen des Eingangsbauwerkes zur Flakleitstelle.

Copyright: Herr W. Mund / Wilhelmshaven

Dieses Bild zeigt den getarnten und verklinkerten Bunker Rosenhügel 1941 / 1942. Die Person in der Mitte ist der Vater von Herrn Mund.

Im Jahr 2006 aus ähnlicher Perspektive...

1945

1978

2004

Der gesprengte Bereich an der Westfassade. Hier befand sich ursprünglich ein Anbau mit Beobachterturm und leichter Flakstellung...

2003

Ursprünglich war der als Wurtenhof getarnte Bunker verklinkert. Heute ist von dieser Tarnungsmaßnahme insgesamt nicht mehr viel zu erkennen.

Fotoserie 2006:

Diese Natursteinquader liegen südlich des Bunkers...

2006

Eines der Leitstandnebengebäude im Stadtpark. Ursprünglich waren drei Gebäude dieser massiven Art und mehrere dazwischenliegende Baracken im östlichen Bereich des Geländes vorhanden, heute existiert nur noch dieses eine Bauwerk, die beiden anderen wurden in den 1990er Jahren entfernt:

Barackenfundamente und Trümmer:

Drei alte Kanalschächte und eine teilzerstörte splittergeschützte Beton-Munitionslagerkiste im Nahbereich der ehemaligen Luftverteidigungszentrale:

Vielen Dank an Calvin für die Entdeckung dieses Objektes!

Stand oder steht im Stadtpark im nahen Umfeld der ehemaligen Luftverteidigungszentrale Rosenhügel eine Splitterschutzzelle? Oder wurden dort eventuell sogar mehrere Zellen aufgestellt? Befanden sich zudem direkt im Gelände der Luftverteidigungszentrale Splitterschutzzellen?

2010

Das Tor

Das Trafogebäude stammt bereits aus Kriegszeiten...

2011

Trauriges Ereignis: Im Bunker soll sich nach mehreren Quellen in den 1970er Jahren eine Frau unter Einnahme von Schlaftabletten das Leben genommen haben. Nachdem sie schließlich gefunden worden war, zäunte man zügig das gesamte Gelände ab. So die Quellenlage.

Aus den Erinnerungen an dieses Ereignis (und vor allem aus Gefahrenabwehr) soll letztendlich auch der viel spätere Abriss der anliegenden massiven Leitstandnebengebäude in den 1990er Jahren (allerdings bis auf eines) resultiert sein. Das letzte erhaltene Nebengebäude wird wohl nicht derartig baufällig sein, wie bereits seinerzeit die beiden anderen.

2017

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de