Festung Norderney
Impressionen erhaltener LS-Anlagen / Spuren des Luftkrieges / 2011
Tabelle der bekannten Anlagen
Zur äußeren Luftverteidigung
Wilhelmshavens gehörende und vermutete Anlagen sind
olivgrün hinterlegt.
Bereich Insel Norderney Luftgefährdeter
Ort dritter Ordnung / bomben-
splitter- und trümmersicherer LS-Bau aufgrund Sonderregelung /
in Kriegsendphase zur Festung erklärt |
|||||
1.-40. |
Mindestens 40 Tobrukstände im Bereich Insel Norderney, Standorte unbekannt, in Quelle auch als "Kochbunker" und "Friesentonnen" bezeichnet, für Bauvorhaben "Friesenwall" Einige Standorte: "2 Ringstände 201 und 3 Friesentonnen im Widerstandsnest Strandpromenade, 2 Ringstände 201 beim Flugabwehrzug Marienhöhe (nur geplant ?), 1 Ringstand 201 im Widerstandsnest Hafeneinfahrt, 3 Friesentonnen im Widerstandsnest Deichstraße, 1 Ringstand 201 im Widerstandsnest Kreuzung Mühlen- und Marienstraße, 5 Ringstände 201 im Widerstandsnest Bahnschleife, 1 Ringstand 201 beim Gefechtsstand der Flak-Untergruppe Meierei-Düne, 3 Friesentonnen im Stützpunkt Ost, 5 Friesentonnen und 4 Bettungen (Ringstände ?) für 7,62 cm Infanteriekanonenhaubitze 290 (r)" Von diesen Objekten sollen "etwa 50" gebaut worden sein, es ist daher möglich, dass sich die "mindestens 40 Tobrukstände" allein auf die Eigenbau-Ringstände beziehen, sie "bestanden aus 3 Stampfbetonringen mit einem Durchmesser von 1,2 m und einer Höhe von 0,5 m, die übereinander gesetzt wurden" |
Tobrukstände
/ einfachste Bauausführung / verschiedene Varianten / einteilig
bis dreiteilig / mit und ohne Lafettenring Wehrmacht |
nicht
bombensicher |
teilweise
nur geplant ? / Realisierung unklar, unbekannt, einige Eigenbau-Ringstände
vorhanden |
unbekannt,
Ruinen, Dünengelände |
41. |
Betonierter Deckungsgraben
"Zickzackbunker" / 2-Knick |
nicht bombensicher |
vorhanden |
Schulhof, umbaut,
zugemauert |
|
42. |
Betonierter Deckungsgraben "Zickzackbunker" / 1-Knick Möglicherweise ursprünglich im Verbund mit vorherigem Objekt ? |
nicht bombensicher |
vorhanden |
Schulhof, umbaut,
zugemauert |
|
43. |
Genauer Standort unbekannt, hinter Wohngebäude, länglicher Luftschutzhochbunker (Länge circa 30 Meter, Breite circa 8 Meter), wohl Selbstschutzbunker oder Befehlsbunker 1 Ebene |
Hochbunker Selbstschutz
? Wehrmacht ? |
wohl bombensicher |
vorhanden |
unbekannt |
44. |
Genauer Standort unbekannt, Bunker / WK 1-Bunker / im WK 2 als Befehlsstand genutzt 1 Ebene |
WK
1-Bunker / im WK 2: Wehrmacht |
nicht bombensicher |
vorhanden |
unbekannt |
45. |
Unterstand Wehrmacht / Heer ? Eventuell kein Regelbau, sondern WK 1-Bunker ? Nach Hinweisen Beobachtungsstand des ArKo (Artilleriekommandeur) der dortigen Funkmeßstation |
wohl nicht bombensicher |
von innen gesprengt,
Ruine, Grundstruktur vorhanden, diverse Trümmer wohl weiterer Verbunkerungen
im Umfeld |
ungenutzt, vermüllt,
Trümmer, Dünengelände |
|
46. |
Unterstand Wehrmacht / Heer ? Eventuell kein Regelbau, sondern WK 1-Bunker ? Nach Hinweisen Auswertungsstand des ArKo (Artilleriekommandeur) der dortigen Funkmeßstation |
wohl nicht bombensicher |
völlig gesprengt,
Ruine, diverse Trümmer wohl weiterer Verbunkerungen im Umfeld |
Trümmer,
Dünengelände |
|
47. |
Unterstand östlich der Aussichtsdüne, genauer Standort unbekannt, Baujahr 1939 1 Ebene |
Unterstand Wehrmacht
/ Heer ? |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
48. |
Schartenbunker am "Januskopf", genauer Standort unbekannt, eventuell bereits gelisteter Regelbau ? 1 Ebene |
Schartenbunker
Wehrmacht / Heer
? |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
![]() |
Schutzbau |
wohl nicht bombensicher |
vorhanden |
höchstwahrscheinlich vormals Zivilschutz wohl ungenutzt, überbaut mit Teilbereich vom "Gästehaus Caritas Inseloase" |
|
49. |
Nordhelm-Siedlung: 3 Bunker / deckungsgrabenähnlich, in den Gärten / jeweils vier Eingänge 1. Weserstraße / Mainstraße, nördlich Nordhelmstraße, in den Gärten, Bunker West 2. Weserstraße / Mainstraße, nördlich Nordhelmstraße, in den Gärten, Bunker Ost 3. Elbestraße / Mainstraße, südlich Nordhelmstraße, in den Gärten, Bunker 1 Ebene |
Kleinbunker Wehrmacht
? / im Kalten Krieg hergerichtet |
wohl nicht bombensicher |
vorhanden, überschüttet |
vormals Zivilschutz |
50. |
Bunker Wehrmacht |
nicht bombensicher |
vorhanden, überschüttet,
zugeschüttet |
ungenutzt |
|
51. |
Verbunkerungen
Wehrmacht |
nicht bombensicher |
gesprengt, Reste,
Trümmer |
Dünen |
|
52. |
Munitionsbunker
Wehrmacht |
nicht bombensicher |
gesprengt, 1
Bunker großteilig vorhanden, überschüttet |
ungenutzt |
|
53.-55. |
3
Panzersperren mit Unterständen, Bereich Promenade, Baujahr 1944 |
Verbunkerungen
Wehrmacht |
nicht bombensicher |
entfernt |
Promenade |
56.-59. |
Bereich
"Oase", 4 Bunker, wohl nicht fertig gestellt, Baujahr 1944 |
Bunker Wehrmacht |
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
60.-61. |
Bereich Seefliegerhorst, 2 betonierte Deckungsgräben 1 Ebene |
Betonierte Deckungsgräben
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
62. |
Bereich Seefliegerhorst, am Hafen, Kleinbunker, Regelbau R 681, Baujahr 1944, Bau eingestellt Anfang 1945 1 Ebene |
Kleinbunker, MG
Schartenstand ohne Nebenräume Heer |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Seefliegerhorst
Norderney I, Verbunkerungen auf dem Gelände ? |
Bunker ? Luftwaffe
? |
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Seefliegerhorst
Norderney II, Verbunkerungen auf dem Gelände ? |
Bunker ? Luftwaffe
? |
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
63. |
Im Gelände Flakbatterie, leichte / mittlere Flak Norderney-Ost, Kabelbunker Auch Flakschutz Emden ! |
Kabelbunker Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt, Trümmer |
Dünengelände |
64. |
Im Gelände Flakbatterie, leichte / mittlere Flak Norderney-Ost, Bunker 1 Auch Flakschutz Emden ! |
Bunker Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
gesprengt, Trümmer |
Dünengelände |
65. |
Im Gelände Flakbatterie, leichte / mittlere Flak Norderney-Ost, Bunker 2 Auch Flakschutz Emden ! |
Bunker Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
gesprengt, Trümmer |
Dünengelände |
66.-67. |
Im Gelände Flakbatterie, leichte / mittlere Flak Norderney-Ost, 2 Betonschanzungen Auch Flakschutz Emden ! |
Verbunkerungen
Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
vorhanden |
Dünengelände |
68. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
69. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
70. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
71. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
72. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
73. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
74. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
75. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
Dünengelände |
76. |
Kaiserwiese, Tobrukstand 9, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
77. |
Marienhöhe, Tobrukstand 10, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
78. |
Villa Olga, Tobrukstand 11, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
79. |
Deichstraße, Tobrukstand 12, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
80. |
Bahnschleife östlich Meierei, Tobrukstand 13, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
81. |
Kreuzung Mühlenstraße / Marienstraße, Tobrukstand 14, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
82. |
Kreuzung Mühlenstraße / Jann-Berghaus-Straße, Tobrukstand 15, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
entfernt |
Grünfläche,
Kreuzungsbereich |
83. |
Beim alten Leuchtturm, Tobrukstand 16, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (Tobrukstand
mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
vorhanden |
ungenutzt |
84. |
Standort unbekannt, Tobrukstand 17, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
85. |
Standort unbekannt, Tobrukstand 18, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
86. |
Standort unbekannt, Tobrukstand 19, Regelbau R 58A, B, C oder D, Baujahr 1944 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
87. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 622, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker,
Doppelgruppenunterstand Heer |
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
88. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 661, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Unterstand
für Verwundetensammelstelle Heer |
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
89. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 661, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Unterstand
für Verwundetensammelstelle Heer |
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
90. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 661, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Unterstand
für Verwundetensammelstelle Heer |
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
91. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 661, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Unterstand
für Verwundetensammelstelle Heer |
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
92. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
93. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
94. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
95. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
96. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
97. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
98. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
99. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
100. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944, nicht fertig gestellt, Bau eingestellt Anfang 1945 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
101. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944, nicht fertig gestellt, Bau eingestellt Anfang 1945 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
102. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau R 668, Baujahr 1944, nicht fertig gestellt, Bau eingestellt Anfang 1945 1 Ebene |
Kleinbunker, Kleinstunterstand
für 6 Mann Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
103. |
Kleinbunker, Regelbau R 681, Mitteldüne, Baujahr 1944, Bau eingestellt Anfang 1945 nach Fundamentaushub 1 Ebene |
Kleinbunker, MG
Schartenstand ohne Nebenräume Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
104. |
Scheinwerferstand
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
Scheinwerferstand
entfernt |
Wasserturm |
|
105. |
Bunker Wehrmacht |
nicht bombensicher |
gesprengt, Trümmer |
Düne |
|
106. |
Kabelbunker östlich Meierei-Kaserne siehe dazu auch das Objekt vorher |
Kabelbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
107. |
Kabelbunker nördlich Funkstation Dünensender siehe dazu auch das folgende Objekt |
Kabelbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
108. |
Bunker ("Sektbunker"
WK 1-Bunker) Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
gesprengt, Trümmer |
Dünenbereich |
|
? |
Bunker
östlich Flakbatterie, schwere Flak Busetief (1943 in Nordstrand
umbenannt), in der Düne, zum Kriegsende abgesackt, Bunker sehr
wahrscheinlich bereits gelistet |
Bunker
Wehrmacht / Heer
? |
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
109. |
Standort unbekannt, Kleinbunker, Regelbau FL 283, Baujahr 1944 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Kleinbunker, Maschinenkleinstunterstand
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
110. |
Tobrukstand 20, Regelbau R 58A, B, C oder D, Flakkommandostand Meiereidüne, Baujahr 1944 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Ringstand (wohl
Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
111. |
Kleinbunker, Regelbau R 622, Flakkommandostand Meiereidüne, Baujahr 1944 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Kleinbunker,
Doppelgruppenunterstand Heer |
bombensicher |
gesprengt, vorhanden |
überschüttet,
kaum erkennbar, Düne |
112. |
Kleinbunker, Regelbau R 622, Flakkommandostand Meiereidüne, Baujahr 1944 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Kleinbunker,
Doppelgruppenunterstand Heer |
bombensicher |
gesprengt, vorhanden |
überschüttet,
Reste erkennbar, Düne |
113. |
Kleinbunker, Regelbau R 681, Flakkommandostand Meiereidüne, wohl nur geplant Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Kleinbunker, MG
Schartenstand ohne Nebenräume Heer |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
114. |
Hochbunker, Flakleitbunker, Regelbau FL 354A, Flakkommandostand Meiereidüne, Baujahr 1944 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Hauptgefechtsstand
Norderney, Hochbunker, Flakuntergruppen-Kommandostand
Luftwaffe |
bombensicher |
gesprengt, Reste
vorhanden, Trümmer |
überschüttet,
kaum erkennbar, Trümmer, Düne |
115. |
Kleinbunker, Maschinenzentrale, Regelbau M 183, Flakkommandostand Meiereidüne, Baujahr 1944 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Kleinbunker, Flakgruppe,
Maschinenzentrale Kriegsmarine |
bombensicher |
gesprengt, vorhanden |
überschüttet,
kaum erkennbar, Düne |
116. |
Schwere Flakstellung,
4 Geschützbunker oberirdisch, Zusatzbunker, 1 Leitbunker, 1 Munitionsbunker
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt, wenige
Reste erkennbar |
überschüttet,
Düne |
|
117. |
Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Kleinbunker, Munitionsauffüllraum
für Marine-Flak Kriegsmarine |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
118. |
Auch Flakschutz Emden ! |
Hochbunker, schwerer
Flak-Leitstand Luftwaffe |
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
119. |
Schwere Flakstellung,
4 Geschützbunker oberirdisch, Zusatzbunker, 1 Leitbunker, 1 Munitionsbunker,
1 Kabelbunker, 1 Geschützbunker leichte Flak Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt, Trümmer,
Kabelbunker vorhanden, überschütteter Geschützbunker
leichte Flak vorhanden |
Dünen |
|
120. |
4 verbunkerte Geschützbettungen und Zusatzbunker, 1 Leitbunker, 1 Munitionsbunker, Flakbatterie, schwere Flak Fischerhafen, Baujahr 1939 Auch Flakschutz Emden ! |
Schwere Flakstellung,
4 Geschützbunker oberirdisch, Zusatzbunker, 1 Leitbunker, 1 Munitionsbunker
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt |
unbekannt |
121. |
Schwere Flakstellung,
4 Geschützbunker oberirdisch, Zusatzbunker, 1 Leitbunker, 1 Munitionsbunker
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt, Reste
vorhanden |
unbekannt, wenige
Reste in den Dünen vorhanden |
|
122. |
Schwere Flakstellung,
4 Geschützbunker oberirdisch, Zusatzbunker, 1 Leitbunker, 1 Munitionsbunker
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt, Reste
vorhanden |
Dünen |
|
123. |
3 Munitionsbunker, Flakbatterie, schwere Flak Riffgatt / ehemals Bremen, Baujahr 1939, 4x 11,4 cm Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
3 Munitionsbunker
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt |
unbekannt |
124. |
1 Munitionsbunker, Flakbatterie, schwere Flak Hamburg, Baujahr 1939 Auch Flakschutz Emden ! 1 Ebene |
Munitionsbunker
Luftwaffe |
nicht bombensicher |
gesprengt |
unbekannt |
? |
Bereich
Norderney, "Funksendezentrale 323 Norderney", Verbunkerungen
? |
Verbunkerungen
? Wehrmacht |
unbekannt |
Gebäude vorhanden |
Jugendherberge |
Quelle einiger
Informationen im Bereich Norderney: www.festungnorderney.de |
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz