Tabelle aller bekannten Luftschutzanlagen

in Wilhelmshaven und Umgebung

Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 / Seite 5 /

Seite 6 / Seite 7 / Seite 8 / Seite 9

Zurück zum Artikelinhaltsverzeichnis

Zurück zum Eingangsbereich

 
 

- Die laufende Nummer des Objektes.

- Welche heutige Bebauung, Gebietsbezeichnung befindet sich am Objektstandort ?

- Welche Ursprungsbebauung, Gebietsbezeichnung befand sich am Objektstandort ?

- Wie heißt der heutige Straßenname am Objekt ?

- Wie hieß der Straßenname am Objekt zum Zeitpunkt von dessen Erbauung ?

- Um was für ein Objekt handelt es sich ?

- In welcher Bauwelle, welchem Baujahr, mit wievielen Plätzen, wievielen Ebenen, mit welchen Maßen, Baudetails, Nutzraum, mit welcher Bewehrung und Kosten wurde das Objekt erbaut ?

- Um was für eine Luftschutzanlagenart handelt es sich ?

- Was für ein Bauherr errichtete das Objekt ?

- Für welchen Zweck wurde das Objekt gebaut ?

- War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht bombensicher ?

- War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung bombensicher ?

- Ist das Objekt vorhanden ?

- Wenn ja, in welcher Form ist das Objekt vorhanden ?

- Ist das Objekt entfernt worden ?

- Wie wird das Objekt, falls es noch vorhanden ist, heute genutzt ?

- Was befindet sich heute am Standort des Objektes, sollte es entfernt worden sein ?

- Wie wird der Standort heute genutzt, sollte das Objekt entfernt worden sein ?

- Folgende Beschreibungen sind nicht vollständig, Sie stellen den Stand der Informationslage und Recherche dar.

"

"

"

"

Roffhausen und Umgebung
943.

Feuerlöschteich 1 Marine-Materiallager Roffhausen, später Gelände Olympiawerke

Ursprüngliche Bezeichnung dieser oder nächster Teich: FT15 / Lager Roffhausen / 1500 Kubikmeter

FE Kriegsmarine

142

Luftschutzanlage für Lager Roffhausen

-
E
Parkplatz
944.

Feuerlöschteich 2 Marine-Materiallager Roffhausen, später Gelände Olympiawerke

Ursprüngliche Bezeichnung dieser oder vorheriger Teich: FT15 / Lager Roffhausen / 1500 Kubikmeter

FE Kriegsmarine

143

Luftschutzanlage für Lager Roffhausen

-
E
Parkplatz
945.
Marine-Materiallager Roffhausen, später Gelände Olympiawerke, Verbunkerungen der Gebäude, Brandbombenschutz, mehrere kleine Luftschutzkeller, Luftschutzklappen vor den Fenstern

Verbunkerungen Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Roffhausen

NBS
Verbunkerungen und Keller V Luftschutzklappen E
Gewerbebetriebe
946.

Roffhausen, Grundstück Grosse, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben

1 Ebene

D
NBS
nach dem Krieg Lagerraum, wohl E
unbekannt
947.

Roffhausener Landstraße 8, kleiner Rundbunker, Wände teilweise aus Mauerwerk

Spitzkuppel aus Stahlbeton / Wände aus Stahlbeton mit Mauerwerkverblendung (Zerschellerschicht)

Rundbunker Roffhausener Landstraße

1 Ebene

LSTR K
NBS
V
ungenutzt
Middelsfähr und Umgebung
948.

Middelsfähr, Mitte, gegenüber Hauptstraße 29, betonierter Deckungsgraben, "Zickzackbunker"

"Doppelversion" wie Bauserie (geringe Abweichungen einzelner Objekte zueinander) Middelsfähr Lindenstraße und Am Tief / Verbindungsstraße - Schortens (Heidmühle) tom-Brok-Straße und Birkenweg - Siebetshaus / Moorwarfen Tulpenweg

Betonierter Deckungsgraben, "Zickzackbunker" Middelsfähr, Mitte

DB-Nr. wohl 308 (wohl ursprünglich gelistet als "Bunker bei Bauer Harms")

1 Ebene

D / "Zickzackbunker"
NBS
V
ungenutzt, zugemauert
949.

Middelsfähr, bei Schlachter Mehrings, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben, ist betonierter Deckungsgraben Am Tief 2 / Verbindungsstraße 20 gemeint ?

DB-Nr. 308 (wurde zweimal vergeben)

1 Ebene

D
NBS
unbekannt
unbekannt
950.

Middelsfähr, Lindenstraße 5B, betonierter Deckungsgraben, L-förmig

Bestandteil Bauserie (geringe Abweichungen einzelner Objekte zueinander) Middelsfähr Lindenstraße und Am Tief / Verbindungsstraße - Schortens (Heidmühle) tom-Brok-Straße und Birkenweg - Siebetshaus / Moorwarfen Tulpenweg

Betonierter Deckungsgraben Middelsfähr, Lindenstraße

1 Ebene

D
NBS
V hinterer abgeknickter "L-Bereich" und Eingangsvorbau abgetragen
zugemauert, ungenutzt
951.

Middelsfähr, Am Tief 2 / Verbindungsstraße 20, betonierter Deckungsgraben, L-förmig

Einige Meter nordöstlich in Accumersiel befanden sich vier in Kreuzform zusammenliegende Arbeiterbaracken

Bestandteil Bauserie (geringe Abweichungen einzelner Objekte zueinander) Middelsfähr Lindenstraße und Am Tief / Verbindungsstraße - Schortens (Heidmühle) tom-Brok-Straße und Birkenweg - Siebetshaus / Moorwarfen Tulpenweg

Betonierter Deckungsgraben Middelsfähr, Am Tief

1 Ebene

D

Luftschutzanlage für Lager Accumersiel ?

NBS
Eingangsbau bis auf untere Hälfte / Bodenbereich nach dem Krieg E Anlage Ende April bis Anfang Mai 2020 über Erdgleiche gänzlich ABG E
vormals zugemauert gewesen und Eingang zugeschüttet gewesen, unter Wasser gewesen, ungenutzt gewesen, mittlerweile Neubaugebiet, Wandbereich unter Erdgleiche und Sohle weiterhin existent (gilt als entfernt)
?

"Bunker für Bordell des (Arbeiter)Lagers Accumersiel", sehr wahrscheinlich ist vorheriges Objekt gemeint

Einige Meter nordöstlich des vorherigen Objektes in Accumersiel befanden sich vier in Kreuzform zusammenliegende Arbeiterbaracken

1 Ebene

KB

Luftschutzanlage für Lager Accumersiel

NBS
unbekannt
unbekannt
952.

Middelsfähr, bei Kaufmann Onken, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben, ist betonierter Deckungsgraben Am Tief 2 / Verbindungsstraße 20 gemeint ?

DB-Nr. 307

1 Ebene

D
NBS
unbekannt
unbekannt
953.
Feuerlöschteich Middelsfähr, Standort unbekannt

FE

144

-
E
unbekannt
954.

Middelsfähr, Middelsfährer Landstraße, Gastwirtschaft Lindenhof, verbunkerter Luftschutzkellereingang, Luftschutzkeller

Luftschutzkellereingang Middelsfähr, Middelsfährer Landstraße

1 Ebene

Luftschutzkeller
NBS
Eingangsbauwerk Anfang 2015 ABG E
vormals Keller Gastwirtschaft, Gastwirtschaft nicht mehr existent, Gebäude privatisiert und saniert, äußerlich keine LS-Merkmale mehr sichtbar, Keller (gilt als entfernt)
955.
ERD
NBS
V überbaut, teilweise sichtbar
überbaut mit Wohnhaus / Terrasse
956.

Uferbereich Maade, direkt gegenüber nicht fertig gestellter Bahnbrücke der geplanten Trasse nach Wilhelmshaven, Verbunkerung, eventuell Regelbau R 58A, B, C oder D

Baujahr vermutlich 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer ?
NBS
Verbunkerung V
auf Weide, ungenutzt, zugeschüttet
957.
KB / ERD ?
NBS
V
ungenutzt, Garten, Grundstück mittlerweile verwildert
958.

KB Röhrenbunker

Andere Quelle sagt: Bauträger Reichsbahn (aufgrund naher Bahnbaustelle)

auch Luftschutzanlage für Lager Schaardeich (1940-1944 um den Bunker herum befindlich gewesen)

NBS
V
ungenutzt, teilweise unter Wasser, teilweise vermauert und versiegelt, Fledermausquartier
Bereich Stahlwerke / Stahlguss Sande ("Gießerei Sande")
Nicht mehr im Stadtplanbereich
959.

LSTR K

auch "Schulbunker"

BS
GES ABG E
Weide
960.

Feuerlöschteich Ziegelei Sande, östlich

1931 bis 1945 Marine-Wäscherei Sande (Neudeich-Nord)

Feuerlöschteich Ziegelei Sande

FE Kriegsmarine Werkluftschutz

145

-
E
zugeschüttet, versumpft, Wiese, Konturen des Beckenrandes ansatzweise erkennbar (gilt als entfernt)
961.

Ziegelei Sande, betonierter Deckungsgraben

1931 bis 1945 Marine-Wäscherei Sande (Neudeich-Nord)

Betonierter Deckungsgraben Ziegelei Sande

1 Ebene

D Kriegsmarine Werkluftschutz (stand auch Zivilisten der anliegenden Mehrparteienhäuser / Gießereistraße offen)
NBS
ABG E teilweise V (nördlicher Endbereich)
Hauptteil entfernt für Lagergebäude, nördlicher Restteil im Inneren ungenutzt, Restteil mit Terrasse überbaut, angeböscht, Wiese
962.

Ziegelei Sande, Röhrenbunker

1931 bis 1945 Marine-Wäscherei Sande (Neudeich-Nord)

Röhrenbunker Ziegelei Sande

1 Ebene

KB / Behelf Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
V
ungenutzt, Erdüberdeckung teilweise entfernt, Nachkriegsnutzung zeitweise als Tank, Gelände Schrottplatz
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass im Gebiet der Stahlwerke / Stahlguss Sande (ursprünglich und heute Norddeutscher Eisenbau, zwischenzeitlich Marine-Stahlgießerei Sande / "Gießerei Sande") weitere Luftschutzanlagen, höchstwahrscheinlich der Bauart wie hier unter Tabellennummer 969., 970., 971. und 972. aufgeführt, gestanden haben, beziehungsweise stehen.
963.

FE Kriegsmarine Werkluftschutz

146

-
V
Teich
964.

Ölanlage Sande 1, Nordbereich, kleiner Rundbunker, Bauart unbekannt

Kriegsmarine-Tanklager (Öl) 11 Tanks (drei Größen) / 6 im Krieg zerbombt

2 Zisternen an der Ostbegrenzung des Geländes / eventuell verbunkert

Rundbunker Ölanlage Sande

DB-Nr. 5827

1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz

Kriegsmarine-Tanklager

unbekannt / eventuell BS

E

Zisterne 1 / Nord-Ost des ehemaligen Tanklagergeländes um 2018 E / Zisterne 2 / Mitte-Ost V / versumpft

Wiese, Brachfläche, Ostbereich seit etwa 2018 Bauplatz
965.

Stahlwerke / Stahlguss Sande 1 (am Tor, Nordwestecke), kleiner Rundbunker

"Gießerei Sande"

Rundbunker Stahlguss Sande 1

DB-Nr. 5828

Ursprünglich gelistet als "Bunker Ölanlage Sande 2"

Baujahr 1943 1 Ebene

Wandstärke: 1,50 Meter / Deckenstärke: mittig 2,00 Meter / Länge: 7,60 Meter / Breite: 7,60 Meter / Höhe: 3,85 Meter

LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
V
Gelände Sande-Stahlguss, mittlerweile stark nach Südwesten hin abgesackt, ungenutzt
966.
Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
2016 ABG E
Gelände Sande-Stahlguss, vormals angeböscht und umgenutzt als Lagertank, heute Rasenfläche
967.
LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
V
Gelände Sande-Stahlguss, ungenutzt, späte 1980er Jahre teilweise angeschüttet, im Sommer überwachsen
968.

Stahlwerke / Stahlguss Sande 4, eckiger Kleinbunker

Südwestlich "Gießerei Sande"

Kleinbunker Stahlguss Sande

1 Ebene

KB Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
Ende 2008 ABG E
nach dem Krieg angeschüttet, später verblendet, Container aufgesetzt, erweiterter Bauschuttplatz
969.

Stahlwerke Sande 5, kleiner Rundbunker

"Norddeutscher Eisenbau"

Rundbunker Stahlwerke Sande 1

DB-Nr. 214

Baujahr 1943 / ab Jahresmitte 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS
1980er Jahre ABG E
Gelände Norddeutscher Eisenbau, Lagerplatz, Parkplatz
970.

Stahlwerke Sande 6, kleiner Rundbunker

"Norddeutscher Eisenbau"

Rundbunker Stahlwerke Sande 2

DB-Nr. 214

Baujahr 1943 / ab Jahresmitte 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
1980er Jahre ABG E
Gelände Norddeutscher Eisenbau, Lagerplatz, Parkplatz
971.

Stahlwerke Sande 7, kleiner Rundbunker

"Norddeutscher Eisenbau"

Rundbunker Stahlwerke Sande 3

DB-Nr. 214

Baujahr 1943 / ab Jahresmitte 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
V
Gelände Norddeutscher Eisenbau, ungenutzt
972.

Stahlwerke Sande 8, kleiner Rundbunker

"Norddeutscher Eisenbau"

Rundbunker Stahlwerke Sande 4

DB-Nr. 214

Baujahr 1943 / ab Jahresmitte 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
wohl 1950er Jahre ABG E
unmittelbar neben Gelände Norddeutscher Eisenbau, Lagerplatz
973.

Marinebahngelände Sande, Bunker 1, eventuell kleiner Rundbunker ?

DB-Nr. 1125 (Kontrollnr. ?)

1 Ebene

KB / LSTR K ? Kriegsmarine Werkluftschutz
unbekannt
E
wohl Bahngelände
974.

Marinebahngelände Sande, Bunker 2, betonierter Deckungsgraben

DB-Nr. 1124 (Kontrollnr. ?)

1 Ebene

D Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
E
wohl Bahngelände
975.
Schutzstand Reichsbahn
NBS
V
zugemauert
976.
Schutzstand Reichsbahn
NBS
V
zugemauert
Cäciliengroden
Nicht mehr im Stadtplanbereich
977.

Nähe Cäciliengroden 1, kleiner Rundbunker

KMW-Lager Neudeich

 Rundbunker 1 Richtung Cäciliengroden

DB-Nr. 5807 ("Bunker Lager Neudeich")

Baujahr wohl 1940 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neudeich

BS
V
ungenutzt, am versacken, nach Hinweisen mittlerweile Fledermausquartier
978.

Nähe Cäciliengroden 2, kleiner Rundbunker

KMW-Lager Neudeich

Rundbunker 2 Richtung Cäciliengroden

DB-Nr. 5807 ("Bunker Lager Neudeich")

Baujahr wohl 1940 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neudeich

BS
V
ungenutzt, am versacken, nach Hinweisen mittlerweile Fledermausquartier
979.

Nähe Cäciliengroden 3, kleiner Rundbunker

KMW-Lager Neudeich

Rundbunker 3 Richtung Cäciliengroden

DB-Nr. 5807 ("Bunker Lager Neudeich")

Baujahr wohl 1940 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neudeich

BS
V
ungenutzt, am versacken, nach Hinweisen mittlerweile Fledermausquartier
980.

Nähe Cäciliengroden 4, kleiner Rundbunker

KMW-Lager Neudeich

Rundbunker 4 Richtung Cäciliengroden

DB-Nr. 5807 ("Bunker Lager Neudeich")

Baujahr wohl 1940 1 Ebene

LSTR K Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neudeich

BS
V
ungenutzt, am versacken, nach Hinweisen mittlerweile Fledermausquartier
981.

Nähe Cäciliengroden, gegenüber der vorherigen vier kleinen Rundbunker, in Höhe der Straße, eckiger Kleinbunker, genauer Standort unbekannt

1 Ebene

KB
NBS
E
unbekannt, eventuell Gärten
982.

Schwere Flakstellung Cäciliengroden ("Flak Sande"), 4 Geschützbunker oberirdisch, 1 Leitbunker annähernd mittig zu Geschützbunkern, 1 Munitionsbunker, 1 Feuerlöschteich, 4x 10,5 cm

1 FuMG Würzburg / Sockel ? / verbunkert ?

2. Marineflakbrigade / Marineflakabteilung 252 / bis 31. Oktober 1943

2. Marineflakbrigade / Marineflakabteilung 232 / ab 1. November 1943

Ehemalige Flakstellung Cäciliengroden (Flak Sande)

FL / KB Marineflakbrigade

FE

147

NBS
Spätsommer 1945 durch Kanadier GES ABG E Reste zweier Geschützbunker V Ü
Weide, Privatgrundstück
?

Cäciliengroden, bei schwerer Flakstellung, Scheinwerferstand, Verbunkerungen ?

"Scheinwerferstand Nr. 8"

Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung Marineflakbrigade

NBS
unbekannt
unbekannt
?

Cäciliengroden, bei schwerer Flakstellung, FuMG "Freya", Verbunkerungen ?

FuMG "Freya" Marineflakbrigade

NBS
unbekannt
unbekannt
Cäciliengroden, Deichstraße / Mariensieler Straße / Kurt-Schumacher-Straße, Nachkriegs-Feuerlöschteich
FE
-
V
Feuerlöschteich
983.

D

"Schulbunker"

NBS
ABG E
Wohngebiet, Schulhof, Graben, Hecke
984.
D
NBS
ABG E
Wohngebiet, Deichgebiet
985.
D
NBS
ABG E
Wohngebiet, Deichgebiet
986.

D

Anlage setzte sich aus vier untereinander nicht verbundenen Abschnitten mit je einem Eingang zusammen

Vorherige Cäciliengrodener Deckungsgräben eventuell bauartgleich / bauartähnlich

NBS
drei Elemente (West / Mitte-Ost / Ost) V
ungenutzt, vormals teilweise zugemauert, 2008 neue Türen eingesetzt für Fledermausquartier, heute Fledermausquartier
987.

Cäciliengroden 5, gegenüber der katholischen Kirche 1, Röhrendeckungsgraben

Ein Deckungsgraben an der Kurt-Schumacher-Straße wurde bestätigt, er befand sich in einem Wall und wurde Ende der 1970er Jahre entfernt, es wird dieses Objekt oder das nächste Objekt gewesen sein

DB-Nr. 5820

1 Ebene

D
NBS
ABG E
unbekannt
988.

Cäciliengroden 6, gegenüber der katholischen Kirche 2, Röhrendeckungsgraben

Ein Deckungsgraben an der Kurt-Schumacher-Straße wurde bestätigt, er befand sich in einem Wall und wurde Ende der 1970er Jahre entfernt, es wird dieses Objekt oder das vorherige Objekt gewesen sein

DB-Nr. 5820

1 Ebene

D
NBS
ABG E
unbekannt
989.

FE

148

-
E
zugeschüttet, Marktplatz
990.
HB Selbstschutz
BS
ABG E
zwei Wohnhäuser
Sande
Nicht mehr im Stadtplanbereich
991.

Sande, Bahnhof, großer runder Luftschutzturm, ehemals mit Tiefbrunnen, heute Kletterbunker Alpenverein

Ringtreppenturm

Luftschutzturm Bahnhof Sande

DB-Nr. 1240

III. Welle (Zusatzprogramm) Baujahr 1943 (eventuell bis 1944) 800 Plätze (?) 6 Ebenen

LSTR G Reichsbahn (Reichsbahndirektion Münster, errichtet nach WHV-Bauplänen der dortigen Selbstschutz-LS-Turmserie)

Bauausführung: Bauunternehmen Hermann Möller / Wilhelmshaven

Speziell für Bahngäste und Personal des anliegenden Bahnhofes Sande

- mit Tiefbrunnen (wohl 176 Meter) -

Kuppel im Krieg zur Tarnung mattschwarz gestrichen

BS
zwischen 1947-1951 (?) eventuell 3x GES (erste Sprengung "Wassersprengung") R Baudenkmal seit 1999
nach dem Krieg Vulkanisierbetrieb, danach gesprengt, heute Deutscher Alpenverein (seit 1983), Kletterbunker "Monte Pinnow", unter Denkmalschutz, Vereinseigentum
992.

FE Reichsbahn

149

-
V
Feuerlöschteich, heute Gelände Deutscher Alpenverein (seit 1983), Vereinseigentum

Hinweise: Sande, im Bahnhofsgebäude, Schutzraum

1 Ebene

Schutzraum, erst im Kalten Krieg gebaut (Zivilschutz) / Bundesbahn
NBS
nach Hinweisen V

vormals Zivilschutz

wenn realisiert, wohl ungenutzt

993.
Feuerlöschteich Sande, Standort unbekannt

FE

150

-
E
unbekannt
?

Sande, Scheinwerferstand, Verbunkerungen ?

"Scheinwerferstand Nr. 29"

Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung Marineflakbrigade

NBS
unbekannt
unbekannt
994.

Bei der Sander Mühle, Scheinwerferstellung mit Verbunkerungen, zwei Scheinwerferstandtürme

Zwei kleine Nebengebäude in circa 100 Metern Entfernung zur Hauptanlage, Verbunkerungen ?

"Scheinwerferstand Nr. 22"

22.3.1943: Durch Bombeneinwirkung teilweise zerstört / seit dem Datum nicht mehr genutzt

Zwei Scheinwerferstandtürme / Scheinwerferstandstellung, zugehörig zur schweren Flakstellung Cäciliengroden ("Flak Sande") Marineflakbrigade
NBS

durch Bomben teilweise zerstörte Hauptanlage bald nach dem Krieg GES und wohl komplett E

Fundamente beider Nebengebäude V

Weide
?
Luftschutzanlage oder Luftschutzanlagen ehemaliges Lager Sander Mühle / direkt nördlich vom Ems-Jade-Kanal (wohl ein bzw. mehrere Kleinbunker oder Erdbunker, relativ konkreter Verdacht) ?

(mehrere) KB / (mehrere) ERD ? Kriegsmarine

Luftschutzanlage(n) für Lager Sander Mühle

NBS
wohl E
kleines Nachkriegswaldgebiet, Nachkriegsbebauung
995.
ERD
NBS
V
wohl ungenutzt
996.

Bei Sande, Bereich Sande Nordost, südlich Ems-Jade-Kanal, Neu-Marienhausen, beim Haus des Brückenwärters, kleiner Erdbunker

1 Ebene

ERD
NBS
1990er Jahre ABG E
unbekannt
997.

Feuerlöschteich Sande Neufeld 1

KMW-Lager Salzengroden

Feuerlöschteich Sande Neufeld 1

FE Kriegsmarine

151

Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden

-
E
Lager Neufeld II (Neufeld I wahrscheinlich altes Gehöftgelände westlich) / Salzengroden nach dem Krieg teilweise Flüchtlingslager, heute Mietergärten, Wohngebiet
998.

FE Kriegsmarine

152

Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden

-
E
Lager Neufeld II (Neufeld I wahrscheinlich altes Gehöftgelände westlich) / Salzengroden nach dem Krieg teilweise Flüchtlingslager, Teich heute zugeschüttet, neuer Teich in den 1980er Jahren geschaffen, Ententeich
999.

B / KB Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden

NBS
wohl zwischen 1963 und 1965 ABG E
Lager Neufeld II (Neufeld I wahrscheinlich altes Gehöftgelände westlich) / Salzengroden nach dem Krieg teilweise Flüchtlingslager, heute Spielplatzfläche, Brunnen, sehr wahrscheinlich (verfüllter ?) Schutzraum unter Erdgleiche noch immer existent, eventuell auch Zisterne, mehrere Kanaldeckel am Standort (gilt als entfernt)
1000.

B / KB Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden

NBS
wohl zwischen 1963 und 1965 ABG E

Lager Neufeld II (Neufeld I wahrscheinlich altes Gehöftgelände westlich) / Salzengroden nach dem Krieg teilweise Flüchtlingslager, heute Rasenfläche, im Rasen am Standort "Struktur" erkennbar, sehr wahrscheinlich verfüllter Schutzraum unter Erdgleiche noch immer existent (gilt als entfernt)

1001.

Pumpwerksverbunkerung Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden

NBS
V
Lager Neufeld II (Neufeld I wahrscheinlich altes Gehöftgelände westlich) / Salzengroden nach dem Krieg teilweise Flüchtlingslager, Anlage außer Betrieb, Werkstattlager
1002.

D Kriegsmarine

Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden ?

NBS
E
Wohnhäuser, Gärten
1003.
ERD / eventuell D ("L-Knick") Bauart wie Middelsfähr / Schortens (Heidmühle) usw. ?
NBS
V Ü
großteilig überschüttet und angeböscht, Dach dient als Terrasse
1004.

Sande, Hauptstraße, zwischen Ecke Dollstraße und Scharfe Ecke, nördlich der Straße, betonierter Deckungsgraben, "Zickzackbunker"

"Doppelversion" wie Bauserie (geringe Abweichungen einzelner Objekte zueinander) Middelsfähr Lindenstraße und Am Tief / Verbindungsstraße - Schortens (Heidmühle) tom-Brok-Straße und Birkenweg - Siebetshaus / Moorwarfen Tulpenweg

Betonierter Deckungsgraben, "Zickzackbunker" Sande, Hauptstraße

DB-Nr. 206

Ursprünglich gelistet als "Bunker bei der Schlachterei Wiemers, Sande"

1 Ebene

D / "Zickzackbunker"
NBS
nach dem Krieg Lagerraum für Schlachterei E
Anliegergebäude mit abgerissen, Supermarktparkplatz
1005.

Sande, Schule Sande, Kleinbunker, eventuell kleiner Rundbunker ?

DB-Nr. 204

1 Ebene

KB / LSTR K ?

"Schulbunker"

NBS
E
unbekannt
1006.

Sande, bei der Gärtnerei Smit, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben, eventuell unter anderem Namen schon aufgelistet

DB-Nr. 16 ? (diese Nr. ist schon in Heidmühle vergeben) oder 1051 (Kontrollnr. ?)

1 Ebene

D
NBS
nach dem Krieg Lagerraum für Gärtnereibetrieb E
unbekannt
1007.

Sande, bei Kaufmann Dieling, genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben, eventuell unter anderem Namen schon aufgelistet

DB-Nr. 205

1 Ebene

D
NBS
E
unbekannt
1008.

HB Selbstschutz

Zusätzlich Luftschutzanlage für Lager Neufeld II / Salzengroden ?

BS
Fundamentplatte (diese wahrscheinlich fertig gestellt) E oder V, unbekannt
Bankgebäude
1009.
Sande, Dollstraße, am Ortseingang, auf Gehöftgrundstück östlich der Straße, Splitterschutzzelle, Bauart unbekannt
EMS
NBS
frühe 1980er Jahre E
Gehöftgrundstück
1010.
D Reichsbahn
NBS
E
Wohnhäuser, Gärten
1011.

Sanderbusch, Hauptstraße, nordwestlich gegenüber Bahnhof Sanderbusch, Röhrendeckungsgraben 2

Zwei Röhrendeckungsgräben Bahnhof Sanderbusch

DB-Nr. 1050 (Kontrollnr. ?) beide Gräben wohl ursprünglich als lediglich ein einzelnes Objekt vermerkt

1 Ebene

D Reichsbahn
NBS
E
Wohnhäuser, Gärten
1012.

Sanderbusch, Diekstahlstraße 16, Erdbunker

1 Ebene

ERD
NBS
V
unbekannt, eventuell Lagerraum
1013.

FE

153

-
E
Wohnhäuser, Straße
1014.
HB Selbstschutz
BS
E
Wohngebiet
1015.

Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch, ehemaliges Kriegsmarinelazarett, eckiger Hochbunker

Kriegsmarinelazarett zeitweise auch teilweise Marine-Sanitäts-Schule

Hochbunker Krankenhaus Sanderbusch

DB-Nr. 2149

II. Welle Baujahr 1943 1600 Plätze (vermutlich) 5 Ebenen

HB Kriegsmarine OP-Bunker
BS
V aufgrund des inneren Umbaues zum Hilfskrankenhaus kurzzeitig in mehreren Wandbereichen ENTFESTIGT gewesen / dann wieder verschlossen / diesbezügliche kleinere Wandbereichsstellen von außen gut ersichtlich

Projektiertes Hilfskrankenhaus für Zivilschutz / Katastrophenschutz - ursprünglich komplett bereit gestellt (Herrichtungsmaßnahmen innen ab 1960er Jahre) -

- heute Eigentum Landkreis Friesland -

- mit 1 Tiefbrunnen -

OP-Inventar / heute noch bedingt als Hilfskrankenhaus eingerichtet

1016.
KB Kriegsmarine
NBS
V
ungenutzt, ehemalige Kläranlage
1017.

Luftschutzkeller Kriegsmarine

teilweise im Bereich der Notausstiege in der Nachkriegszeit ("Kalter Krieg") erneuert / erweitert

NBS
V
teilweise wieder hergerichtet, Heizungskeller, Keller, Lager, Krankenhausinventar, OP-Inventar
Luftschutzanlagen Bereich Wilhelmshaven / geplante Luftschutzanlagen Bereich Wilhelmshaven - Standorte und Zustände unbekannt
1018.
ERD
NBS

V GES R ABG E ? unbekannt

unbekannt
1019.
EMS Kriegsmarine Werkluftschutz
NBS
E
unbekannt, Arsenalgelände ?
1020.

Hochbunker 1 projektiertes Städtisches Krankenhaus Fedderwarden (1941), Verbindungsgang zu Gebäude, Standort unbekannt

HB OP-Bunker
BS
zusammen mit Krankenhaus nur geplant, nicht gebaut
unbekannt
1021.

Hochbunker 2 projektiertes Städtisches Krankenhaus Fedderwarden (1941), Zinnen auf Dachrand, angesetzt an Gebäude, bauartgleich zu Bunker 3 und 4, Standort unbekannt

HB OP-Bunker
BS
zusammen mit Krankenhaus nur geplant, nicht gebaut
unbekannt
1022.

Hochbunker 3 projektiertes Städtisches Krankenhaus Fedderwarden (1941), Zinnen auf Dachrand, angesetzt an Gebäude, bauartgleich zu Bunker 2 und 4, Standort unbekannt

HB OP-Bunker
BS
zusammen mit Krankenhaus nur geplant, nicht gebaut
unbekannt
1023.

Hochbunker 4 projektiertes Städtisches Krankenhaus Fedderwarden (1941), Zinnen auf Dachrand, angesetzt an Gebäude, bauartgleich zu Bunker 2 und 3, Standort unbekannt

HB OP-Bunker
BS
zusammen mit Krankenhaus nur geplant, nicht gebaut
unbekannt
1024.

Mindestens 20 Tiefbunker unter den Hallen der projektierten Nordwerft, Standorte unbekannt

1 Ebene (vermutlich)

TB Kriegsmarine Werkluftschutz
BS
Bau Nordwerft nur minimal begonnen, Tiefbunkerbau nicht begonnen
unbekannt, Inselviertel, Heppenser Groden
1025.

Bunkergarage 1 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

Eventuell Bunkergarage 1 / Nord am "Schwichow-Bunker" heutige Mozartstraße in Nähe zur ehemaligen Dietrich-Eckart-Schule, heutige Mozartstraße Ecke Peterstraße / an Schule befand sich zunächst ein Gerätelager und nach Auslagerung des Schulbetriebes eine Stelle der Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1026.

Bunkergarage 2 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

Eventuell Bunkergarage 2 / West am "Schwichow-Bunker" heutige Mozartstraße in Nähe zur ehemaligen Dietrich-Eckart-Schule, heutige Mozartstraße Ecke Peterstraße / an Schule befand sich zunächst ein Gerätelager und nach Auslagerung des Schulbetriebes eine Stelle der Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1027.

Bunkergarage 3 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

Eventuell Bunkergarage 3 / Süd am "Schwichow-Bunker" heutige Mozartstraße in Nähe zur ehemaligen Dietrich-Eckart-Schule, heutige Mozartstraße Ecke Peterstraße / an Schule befand sich zunächst ein Gerätelager und nach Auslagerung des Schulbetriebes eine Stelle der Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1028.

Bunkergarage 4 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

Eventuell Bunkergarage 4 / Ost am "Schwichow-Bunker" heutige Mozartstraße in Nähe zur ehemaligen Dietrich-Eckart-Schule, heutige Mozartstraße Ecke Peterstraße / an Schule befand sich zunächst ein Gerätelager und nach Auslagerung des Schulbetriebes eine Stelle der Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1029.

Bunkergarage 5 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

Eventuell Anbau neben Bunkergarage 4 / Ost am "Schwichow-Bunker" heutige Mozartstraße in Nähe zur ehemaligen Dietrich-Eckart-Schule, heutige Mozartstraße Ecke Peterstraße / an Schule befand sich zunächst ein Gerätelager und nach Auslagerung des Schulbetriebes eine Stelle der Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1030.

Bunkergarage 6 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1031.

Bunkergarage 7 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1032.

Bunkergarage 8 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1033.

Bunkergarage 9 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1034.

Bunkergarage 10 für Feuerlöschpolizei / Feuerschutzpolizei, Lagerung Fahrzeuge und Gerät, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

Bunkergarage Werkluftschutz
NBS
unbekannt
unbekannt
1035.

Splitterschutzunterstand / transportabel, wie beispielsweise Unterstand "Alaska", wird auch als Brandwache gedient haben, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine Werkluftschutz

SSU 5

NBS
unbekannt
unbekannt
1036.

Splitterschutzunterstand / transportabel, wie beispielsweise Unterstand "Alaska", wird auch als Brandwache gedient haben, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine Werkluftschutz

SSU 6

NBS
unbekannt
unbekannt
1037.

Splitterschutzunterstand / transportabel, wie beispielsweise Unterstand "Alaska", wird auch als Brandwache gedient haben, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine Werkluftschutz

SSU 7

NBS
unbekannt
unbekannt
1038.

Splitterschutzunterstand / transportabel, wie beispielsweise Unterstand "Alaska", wird auch als Brandwache gedient haben, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine Werkluftschutz

SSU 8

NBS
unbekannt
unbekannt
1039.

Splitterschutzunterstand / transportabel, wie beispielsweise Unterstand "Alaska", wird auch als Brandwache gedient haben, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine Werkluftschutz

SSU 9

NBS
unbekannt
unbekannt
1040.

Splitterschutzunterstand / transportabel, wie beispielsweise Unterstand "Alaska", wird auch als Brandwache gedient haben, Standort und Zustand unbekannt

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine Werkluftschutz

SSU 10

NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 1, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 2, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 3, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 4, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 5, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 6, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 7, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 8, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 9, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 10, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzraum (ÖLSR) 11, Sammelluftschutzraum, von der Stadt Wilhelmshaven im September 1939 eingerichtet, Standort und Zustand unbekannt, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 500 oder 600 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz
wohl NBS
unbekannt
unbekannt
?

Öffentlicher Luftschutzkeller ehemalige Dietrich-Eckart-Schule, heutige Mozartstraße Ecke Peterstraße, äußerlich sichtbare Verbunkerungen ?

Baujahr 1939 200 Plätze 1 Ebene

Luftschutzraum Selbstschutz

auch "Schulbunker"

wohl NBS
zumindest teilweise durch Bombeneinschlag zerstört / Gebäude ab 1943 großteilig durch Bombeneinschläge zerstört / wohl E 1 Luftschacht an Mozartstraße V
zugeschüttet, verfüllt oder Keller
Regelbauten Bereich Wilhelmshaven (Aufbauprogramm Verteidigung Deutsche Bucht 1944) - Standorte und Zustände unbekannt
1041.-1059.
Mindestens 19 weitere Tobrukstände im Bereich Wilhelmshaven, Standorte unbekannt, wahrscheinlich zumeist in Deichbereichen, in Quelle auch als "Kochbunker" und "Friesentonnen" bezeichnet, für Bauvorhaben "Friesenwall"
Tobrukstände / einfachste Bauausführung / verschiedene Varianten / einteilig bis dreiteilig / mit und ohne Lafettenring Wehrmacht
nicht bombensicher
teilweise nur geplant ? / Realisierung unklar, unbekannt
unbekannt
1049.

Eckiger Hochbunker, Flakleitbunker, wohl Regelbau FL 354 / FL 354A, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

Eventuell ist der zumindest begonnene Regelbau der Marineflakabteilung 282 Ugruko Nord Hooksiel gemeint (siehe "Frieslandtabelle")

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Flakuntergruppen-Kommandostand Marineflakbrigade Luftwaffe
BS
wohl nur geplant
unbekannt
1050.

Eckiger Hochbunker, Flakleitbunker, wohl Regelbau FL 354 / FL 354A, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

Eventuell ist der zumindest begonnene Regelbau der Marineflakabteilung 252 Ugruko West Heidmühle gemeint (siehe "Frieslandtabelle")

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Flakuntergruppen-Kommandostand Marineflakbrigade Luftwaffe
BS
wohl nur geplant
unbekannt
1051.

Eckiger Hochbunker, Regelbau R 661, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

Eventuell ist der zumindest begonnene Regelbau der Marineflakabteilung 282 Ugruko Nord Hooksiel gemeint (siehe "Frieslandtabelle")

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Unterstand für Verwundetensammelstelle Marineflakbrigade Heer
BS
wohl nur geplant
unbekannt
1052.

Eckiger Hochbunker, Regelbau R 661, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

Eventuell ist der zumindest begonnene Regelbau der Marineflakabteilung 252 Ugruko West Heidmühle gemeint (siehe "Frieslandtabelle")

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Unterstand für Verwundetensammelstelle Marineflakbrigade Heer
BS
wohl nur geplant
unbekannt
1053.

Kleiner eckiger Hochbunker, Regelbau M 283, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

Eventuell folgendes, bereits gelistete Objekt (dann wurde zumindest 1 Regelbau M 283 realisiert): Bereich heutiger Maadebogen / Kleinbunker, eventuell Regelbau, wenn, dann wohl M 283 (Maschinenkleinstunterstand), zugehörig zum ehemaligen Fahrerlager im heutigen Maadebogen, heutige Marco-Polo-Straße 26

1 Ebene

Maschinenkleinstunterstand Kriegsmarine
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1054.

Kleiner eckiger Hochbunker, Regelbau M 283, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene
Maschinenkleinstunterstand Kriegsmarine
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1055.

Kleiner eckiger Hochbunker, Regelbau M 283, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene
Maschinenkleinstunterstand Kriegsmarine
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1056.

Kleiner eckiger Hochbunker, Regelbau M 283, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene
Maschinenkleinstunterstand Kriegsmarine
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1057.

Eckiger Hochbunker, Regelbau FL 320A, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene
HB / Flakgruppe / Beobachtungsstand für Flakgruppenkommando Marineflakbrigade Luftwaffe
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1058.

Eckiger Hochbunker, Regelbau FL 320A, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Beobachtungsstand für Flakgruppenkommando Marineflakbrigade Luftwaffe
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1059.

Eckiger Hochbunker, Regelbau FL 320A, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Beobachtungsstand für Flakgruppenkommando Marineflakbrigade Luftwaffe
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1060.

Eckiger Hochbunker, Regelbau FL 320A, wohl nur geplant, geplanter Standort unbekannt

1 Ebene

HB / Flakgruppe / Beobachtungsstand für Flakgruppenkommando Marineflakbrigade Luftwaffe
wohl NBS
wohl nur geplant
unbekannt
1061.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Eventuell folgendes, bereits gelistete Objekt: Bereich Middelsfähr / Uferbereich Maade, direkt gegenüber nicht fertig gestellter Bahnbrücke der geplanten Trasse nach Wilhelmshaven, Verbunkerung, eventuell Regelbau R 58A, B, C oder D

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1062.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1063.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1064.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1065.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1066.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1067.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1068.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1069.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
1070.

Regelbau R 58A, B, C oder D, Standort unbekannt

Baujahr 1944 1 Ebene

Ringstand (Tobrukstand mit Eingangstunnelvorbau) Heer
NBS
unbekannt, wohl E
unbekannt
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass im Gebiet Wilhelmshaven weitere Regelbauten des Types R 58A/B/C/D geplant und eventuell in einigen Fällen auch errichtet wurden.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass im Gebiet Wilhelmshaven weitere Regelbauten diverser Typen geplant und eventuell in einigen Fällen auch errichtet wurden.

Eine vorliegende Tabelle mit Stand 15.11.1944 zeigt, dass im Bereich Wilhelmshaven 18 Regelbauten geplant waren, wovon zu dem Datum allerdings erst drei Bauwerke vollendet waren... Die letztendlich realisierten Regelbauten werden in dieser Tabelle bereits gelistet sein.

Mindestens 19 massive gesicherte Splitter- und Trümmer-Schutzstände innerhalb werfteigener Hallen / wohl Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft
1071.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 1, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1072.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 2, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1073.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 3, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1074.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 4, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1075.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 5, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1076.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 6, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1077.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 7, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1078.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 8, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1079.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 9, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1080.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 10, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1081.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 11, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1082.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 12, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1083.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 13, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1084.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 14, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1085.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 15, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1086.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 16, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1087.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 17, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1088.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 18, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
1100.
Splittersicherer Innen-Schutzstand zur Beobachtung von Maschinen und Meßständen während Luftangriff, integriert in Treppenwinkeln, Stützen und Mauerwerk, wohl auf Bauwerft und UTO-Werft / Westwerft, Stand 19, Standort unbekannt

Schutzstand Kriegsmarine Werkluftschutz

NBS

unbekannt, wohl E

unbekannt
Diverse Behelfsunterstände im Stadtgebiet - jeweils bestehend aus einem massiven Betonblock als "Decke" über einer kleinen Erdausschachtung - als Deckungsloch
Diverse Behelfsunterstände / Deckungslöcher, jeweils bestehend aus einem massiven Betonblock als "Decke" über einer kleinen Erdausschachtung in Wilhelmshaven
unbekannt
unbekannt
unbekannt
unbekannt
Mindestens 5 Scheinanlagen im Stadtgebiet und nahe umzu (keine Erwähnung in der Frieslandtabelle)
?
Mindestens 5 Scheinanlagen in und um Wilhelmshaven, Verbunkerungen ?
unbekannt
unbekannt
unbekannt
unbekannt
Mindestens 4 weitere massive gegen Splitter-und Trümmerwirkung gesicherte Zisternen / Brunnen im Stadtgebiet
1101.
Gesicherte Löschwasser-Zisterne / Brunnen 37, Standort unbekannt

Löschwasser-Zisterne / Brunnen Kriegsmarine ?

NBS

unbekannt

unbekannt
1102.
Gesicherte Löschwasser-Zisterne / Brunnen 38, Standort unbekannt

Löschwasser-Zisterne / Brunnen Kriegsmarine ?

NBS

unbekannt

unbekannt
1103.
Gesicherte Löschwasser-Zisterne / Brunnen 39, Standort unbekannt

Löschwasser-Zisterne / Brunnen

NBS

unbekannt

unbekannt
1104.
Gesicherte Löschwasser-Zisterne / Brunnen 40, Standort unbekannt

Löschwasser-Zisterne / Brunnen

NBS

unbekannt

unbekannt
Mindestens 17 massive gegen Splitter-und Trümmerwirkung gesicherte Löschwasser-Schöpfstellen im Stadtgebiet am Bauhafen / Ausrüstungshafen / Torpedobootshafen / Hipperhafen / Scheerhafen / Tirpitzhafen / Strombauhafen / Kohlenhafen / Kanalhafen / Ems-Jade-Kanal
1105.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 1, Standort unbekannt

Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine

NBS

unbekannt

unbekannt
1106.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 2, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1107.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 3, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1108.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 4, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1109.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 5, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1110.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 6, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1111.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 7, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1112.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 8, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1113.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 9, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1114.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 10, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle Kriegsmarine
NBS

unbekannt

unbekannt
1115.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 11, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
1116.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 12, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
1117.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 13, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
1118.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 14, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
1119.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 15, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
1120.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 16, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
1121.
Gesicherte Löschwasser-Schöpfstelle 17, Standort unbekannt
Löschwasser-Schöpfstelle
NBS

unbekannt

unbekannt
Mindestens 20 massive gegen Splitter-und Trümmerwirkung gesicherte Löschwasser-Keller im Stadtgebiet
1122.
Gesicherter Löschwasser-Keller 1, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1123.
Gesicherter Löschwasser-Keller 2, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1124.
Gesicherter Löschwasser-Keller 3, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1125.
Gesicherter Löschwasser-Keller 4, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1126.
Gesicherter Löschwasser-Keller 5, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1127.
Gesicherter Löschwasser-Keller 6, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1128.
Gesicherter Löschwasser-Keller 7, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1129.
Gesicherter Löschwasser-Keller 8, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1130.
Gesicherter Löschwasser-Keller 9, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1131.
Gesicherter Löschwasser-Keller 10, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1132.
Gesicherter Löschwasser-Keller 11, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1133.
Gesicherter Löschwasser-Keller 12, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1134.
Gesicherter Löschwasser-Keller 13, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1135.
Gesicherter Löschwasser-Keller 14, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1136.
Gesicherter Löschwasser-Keller 15, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1137.
Gesicherter Löschwasser-Keller 16, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1138.
Gesicherter Löschwasser-Keller 17, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1139.
Gesicherter Löschwasser-Keller 18, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1140.
Gesicherter Löschwasser-Keller 19, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
1141.
Gesicherter Löschwasser-Keller 20, Standort unbekannt
Löschwasser-Keller
NBS

unbekannt

unbekannt
Mindestens 4 massive gegen Splitter-und Trümmerwirkung gesicherte Löschwasser-Tanks im Stadtgebiet
1142.
Gesicherter Löschwasser-Tank 1, Standort unbekannt
Löschwasser-Tank
NBS

unbekannt, nicht Tank 1 (2010 abgerissen) am Bontekai, da dieser ungesichert war

unbekannt
1143.
Gesicherter Löschwasser-Tank 2, Standort unbekannt
Löschwasser-Tank
NBS

unbekannt, eventuell Tank 2 (frühe 1990er Jahre abgerissen) am Bontekai ? / unwahrscheinlich, da im Krieg nach Quelle zunächst Öltank (später / wohl ab 1944 Wassertank) und ungesichert

unbekannt
1144.
Gesicherter Löschwasser-Tank 3, Standort unbekannt
Löschwasser-Tank
NBS

unbekannt, eventuell Tank 3 (frühe 1990er Jahre abgerissen) am Bontekai ? / unwahrscheinlich, da im Krieg nach Quelle zunächst Öltank (später / wohl ab 1944 Wassertank) und ungesichert

unbekannt
1145.
Gesicherter Löschwasser-Tank 4, Standort unbekannt
Löschwasser-Tank
NBS

unbekannt

unbekannt
Insgesamt 1145 Luftschutzanlagen erfasst im Oktober 2023
 

 

Die gesamte Auflistung kann ergänzt werden durch:

- mindestens 100 ursprünglich vorhandene weitere Splitterschutzzellen (darunter nach Hinweisen mindestens 34 Zellen mit Splitterschutzvorbau bauartähnlich der Splitterschutzzelle Emsstraße) in den behandelten Gebieten,
- mindestens 100 ursprünglich vorhandene weitere in jeglicher Form nach außen hin sichtbare verbunkerte LS-Keller in den behandelten Gebieten,
- mindestens 10 ursprünglich vorhandene weitere Feuerlöschteiche in den behandelten Gebieten,
- mindestens 100 ursprünglich vorhandene einfache, schnell vergängliche Erddeckungsgräben (Zickzackgräben) (ausgehoben zum Kriegsbeginn und zum Kriegsende, hier als Schutz vor Tieffliegern und zur Nahverteidigung) in den behandelten Gebieten,
- mindestens 80 ursprünglich vorhandene weitere Sonderanlagen wie Dockverbunkerungen, verbunkerte Beobachtertürme, verbunkerte Vernebelungsanlagen, behelfsmäßig verbunkerte leichte Flakstellungen und so weiter in den behandelten Gebieten,
- mindestens 20 ursprünglich vorhandene weitere bisher unbekannte Erdbunker und Kleinbunker in den behandelten Gebieten, sowie
- mindestens 40 ursprünglich vorhandene Luftschutzdeckungswände, vornehmlich im Innenstadtbereich Wilhelmshavens (gehäuft auf dem Bahnhofsvorplatz).
Hinzu kommen
- mindestens 8000 ursprünglich vorhandene äußerlich nicht erkennbare und "einfache" Luftschutzkeller (größtenteils / mindestens 7500: privat / Selbstschutz - weniger gehäuft / mindestens 500: Reichsbahn, Reichspost, Krankenhäuser / Lazarette, Werkluftschutz und Wehrmacht) in den behandelten Gebieten.

 

Dies ergäbe nun eine Gesamtzahl von insgesamt

- mindestens 9595 Luftschutzanlagen in Wilhelmshaven und seinen im LS-Kontingent befindlichen Vororten.

Eine detaillierte Auflistung dieser Zahl würde jeglichen Rahmen der Tabelle sprengen. Es sei hier nur darauf hingewiesen.

Im Bereich Voslapp, Fedderwardergroden, Altengroden, Neuengroden, Siebethsburg und Jadeviertel befanden sich vor den Fenstern der Luftschutzkeller oft diverse Betonschutzblöcke transportabler Bauart und in mehreren Fällen auch übereinander gestapelte Betonformsteinblenden. Insgesamt werden dies mindestens 500 Schutzobjekte gewesen sein. Da großteilig nicht mehr ermittelt werden kann, welche Keller diese Betonblenden besaßen, werden in der Tabelle keine der Anlagen aufgeführt. Lediglich im Bereich Fedderwardergroden / Preußenstraße und im Jadeviertel sind bis dato Objekte mit genauen Standorten nachweisbar.

 

 
Zusätze / Hinweise - Informationen gesucht:
1146.
circa 30 x Luftschutzkeller ? Oder Zisternen ?
NBS
größtenteils V
ungenutzt
1147.
KB Kriegsmarine ?
NBS
2008 E
vormals umbaut mit Halle
1148.

Hinweise auf kleinen Rundturm, Wände aus Mauerwerk, verklinkert, Marktstraße West 116 (Fa. Isermann ?)

Baujahr 1939 2 Ebenen

Andere Quelle sagt: Kleiner Rundturm, weiter nordwestlich als oben angegebener Standort, Richtung Bordumplatz, zwischen Marktstraße und Börsenstraße

Baujahr 1940 (andere Quelle sagt: 1943 / unwahrscheinlich) 30 Plätze 1 Ebene

LSTR K
unbekannt / NBS ? / BS ?
ABG E
unbekannt, wohl Brachfläche, Garten oder Gebäude
1149.
Hinweise auf Bunker ehemaliges Artilleriedepot gegenüber ehemaliger Marinefachschule ehemalige Ostfriesenstraße
unbekannt
unbekannt
E
unbekannt
1150.
Hinweise auf zwei weitere Splitterschutzzellen zusätzlich zur Splitterschutzzelle Schellingstraße im Bereich ehemalige Kaserne Gökerstraße
EMS Kriegsmarine
NBS
E
unbekannt
1151.

Hinweise auf Bunker, Brandwache (?) Mainstraße Höhe ehemalige Bontebrücke, am ehemaligen Tor

Anmerkung: Hier wird höchstwahrscheinlich das Osttor der ehemaligen Bontekaserne gemeint sein

Siehe auch Hier

B ?
unbekannt
E
unbekannt
1152.

Hinweise auf Bunker, Brandwache (?) Mainstraße Höhe ehemalige Bontebrücke, 5 Meter nördlich des vorherigen Objektes

Anmerkung: Hier wird höchstwahrscheinlich der Bereich Osttor der ehemaligen Bontekaserne gemeint sein

Siehe auch Hier

B ?
unbekannt
E
unbekannt
1153.

Hinweise auf kleinen Rundturm Höhe Flensburger Straße

Hinweis auf Rundbunker Flensburger Straße

Baujahr 1940 (andere Quelle sagt: 1943 / unwahrscheinlich) 30 Plätze 1 Ebene

LSTR K
BS
E
heute Arsenalgelände
1154.
B
NBS
E
heute Arsenalgelände
1155.
Hinweise auf Bunker bei Coldewei, Kläranlage, ist Turm an Kläranlage mit verbunkerter Dachplattform gemeint ?
unbekannt
unbekannt
unbekannt
unbekannt
1156.
Hinweise auf Kleinbunker, Splitterschutzzelle (?) ehemalige Baustelle Nordwerft 1, Schiffbauhalle
KB ? / EMS ? Kriegsmarine
unbekannt
E
unbekannt
1157.
Hinweise auf Kleinbunker, Splitterschutzzelle (?) ehemalige Baustelle Nordwerft 2, Schweißhalle
KB ? / EMS ? Kriegsmarine
unbekannt
E
unbekannt
1158.
Verbunkerung Kriegsmarine
NBS
GES E R Reste V
Ruine, Brachfläche
1160.

Hinweise auf Beobachtungsstand / Brandwache zwischen Weserstraße und Hafen, ehemalige Marine-Wasserwerke

Hinweis auf Beobachtungsstand / Brandwache zwischen Weserstraße und Hafen 3

1 Ebene

B / KB Kriegsmarine
NBS
E
Mehrparteienwohnhaus
B
NBS
späte 1950er Jahre / frühe 1960er Jahre E
Tonnenhof, Kaibereich
HB
unbekannt
unbekannt
unbekannt
1161.
Hinweise auf Bunker Marktstraße Ecke Mitscherlichstraße (?)
unbekannt
unbekannt
unbekannt
unbekannt

1162.

Hinweise auf kleinen Rundturm an der ehemaligen Gewerbeschule Rheinstraße, Ostseite in Richtung Valoisplatz

Baujahr 1940 (andere Quelle sagt: 1943 / unwahrscheinlich) 30 Plätze 1 Ebene

LSTR K
BS
E
Wohnhaus
1163.
Hinweise auf unbekannte LS-Anlage Kaserne Gökerstraße
unbekannt
unbekannt unbekannt unbekannt
1164.
Hinweise auf unbekannte LS-Anlage Kaserne Gökerstraße
unbekannt
unbekannt unbekannt unbekannt
1165.
Hinweise auf unbekannte LS-Anlage Kaserne Gökerstraße
unbekannt
unbekannt unbekannt unbekannt
1166.
Hinweise auf "E-Bunker Tor 8, bei der ehemaligen Scheinwerferwerkstatt"
unbekannt
unbekannt
E
unbekannt
1167.
Hinweise auf "Bunker Feuerwache"
unbekannt
unbekannt
E
unbekannt
1168.
Hinweise auf "Bunker Unfallhilfsstelle"
unbekannt
unbekannt
E
unbekannt
LSTR G
BS
E
Hafengebiet
1169.
Hinweise auf einen Kleinbunker / Brandwache (?) an der Wache zum so genannten "Strombauhof" (Hafenbauhof ?)
KB
NBS
E
unbekannt
1170.
Hinweise auf einen zweiten Beobachtungsstand / Brandwache an der Schellingstraße
B / KB Kriegsmarine
NBS
E
unbekannt
1171.
Hinweise auf einen Hochbunker (?) am ehemaligen "Artillerieressort 8"
HB Kriegsmarine
BS
E
unbekannt
1172.

Hinweise auf einen kleinen Erdbunker auf dem Schulhof der Schule Siebethsburg an der Störtebekerstraße

1 Ebene

ERD
NBS
E
unbekannt
1173.
LSTR K Kriegsmarine
NBS / BS ?
E
Brachfläche / Naturschutzgebiet
1174.
LSTR G ? Kriegsmarine
BS
E
Gelände ungenutzt, ehemalige Fahrbereitschaft / Bundesmarine
1175.
LSTR K Kriegsmarine
NBS / BS ?
E
Gelände Gelände ungenutzt, ehemalige Fahrbereitschaft / Bundesmarine/ Bundesmarine
1176.
LSTR K Kriegsmarine
NBS / BS ?
E
Gelände ungenutzt, ehemalige Fahrbereitschaft / Bundesmarine
1177.
LSTR K Kriegsmarine
NBS / BS ?
E
Gelände ungenutzt, ehemalige Fahrbereitschaft / Bundesmarine
1178.
Hinweise auf so genannten "Bartel-Bunker" auf dem Gelände des ehemaligen Fahrerlagers Ebkeriege
Bunker
NBS / BS ?
unbekannt
Gelände ungenutzt, ehemalige Fahrbereitschaft / Bundesmarine
1179.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Westbeginn Bunsenstraße, Sockel vorhanden

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

"Leichter Flakstand 106 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?"

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / westliche Bunsenstraße

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E R vier Sockel V
Brachgelände
1180.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Bunsenstraße Mitte, am Kanal, auf kleiner Insel, Sockel vorhanden / annähernd bauartgleich zu 1179.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

"Leichter Flakstand 115 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?"

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / Bunsenstraße Mitte, am Kanal

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E R vier Sockel V
Insel, Grünfläche am Ems-Jade-Kanal
1181.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Planckstraße Mitte, Sockel vorhanden / annähernd bauartgleich zu 1179. und 1180.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Reste eines der leichten Flakstände 104, 105, 107, 109, 110, 112, 117, 120, 123 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / Planckstraße Mitte

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E R vier Sockel V
Brachgelände
1182.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot nordost, nördlich ehemaliger Siemensstraße, Sockel und zwei betonierte Kammern vorhanden / annähernd bauartgleich zu 1179., 1180. und 1181.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Reste eines der leichten Flakstände 104, 105, 107, 109, 110, 112, 117, 120, 123 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / nordöstliches Munitionsdepot, nördlich ehemaliger Siemensstraße

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E R vier Sockel und zwei Kammern V
umzäunt, Brachgelände, Naturschutzgebiet
1183.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot südwest, südlich heutige Planckstraße 70, zwei Sockel vorhanden / annähernd bauartgleich zu 1179., 1180., 1181. und 1182.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Reste eines der leichten Flakstände 104, 105, 107, 109, 110, 112, 117, 120, 123 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / südlich heutige Planckstraße 70

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E R zwei Sockel V
Grünfläche
1184.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot südwest, südlich heutige Planckstraße 56 / annähernd bauartgleich zu 1179., 1180., 1181., 1182. und 1183.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Reste eines der leichten Flakstände 104, 105, 107, 109, 110, 112, 117, 120, 123 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E Sockel ABG E
Rasenfläche
1185.

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot südost, heutige Planckstraße 12, Sockel vorhanden / annähernd bauartgleich zu 1179., 1180., 1181., 1182, 1183. und 1184.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Reste eines der leichten Flakstände 104, 105, 107, 109, 110, 112, 117, 120, 123 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262) ?

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / heutige Planckstraße 12

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
Turm ABG E R vier Sockel V
Brachgelände, Gelände im Frühjahr 2017 gerodet, Abriss des Westbereiches der anliegenden historischen Gebäudeanlage (nach dem Krieg Elektromotoren-Ankerwicklerei) ist anschließend 2017 / 2018 erfolgt
?

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf weiteren verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
unbekannt
unbekannt
?

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf weiteren verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
unbekannt
unbekannt
?

Am und im Munitionsdepot

Hinweise auf weiteren verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / Munitionsdepot

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
unbekannt
unbekannt
1186.

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke / auf der Wiesbadenbrücke / Ost, östlich Gelände vormaliges Sauerstoffwerk Linde, im heutigen Bundeswehrbereich / annähernd bauartgleich zu 1179., 1180., 1181., 1182., 1183., 1184. und 1185.

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hier befand sich eine leichte Flakstellung:

"Leichter Flakstand 203 / 1. Batterie (Stabsbatterie) der Marineflakabteilung 232 (vormals 1. Batterie der Marineflakabteilung 262)"

oder:

"Leichter Flakstand 203 / 2. Batterie der Marineflakabteilung 232 (vormals 3. Batterie der Marineflakabteilung 262)"

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine

Befand sich der Flakstand 203 auf dem Turm ?

NBS
Turm in den späten 1940er Jahren ABG E Sockel später ABG E
Wiese, Bundeswehrgelände
1187.

Im Stadtgebiet

Hinweise auf verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke, Alter Banter Weg / am Lager / Südwestecke

Flak ? Scheinwerferstand ?

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hinweis auf Flak / Beobachterturmsockel / Verbunkerung ? / Alter Banter Weg

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine

Flak ? Scheinwerferstand ?

NBS
eventuell alle vier Sockel teilweise V Reste zweier Sockel ersichtlich
Brachgelände am Alten Banter Weg
?

Im Stadtgebiet

Hinweise auf weiteren verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
unbekannt
unbekannt
?

Im Stadtgebiet

Hinweise auf weiteren verbunkerten Beobachterturm / LS-Zwecke

Sockelfundament nicht verbunkert wie "Flaksterne" / weniger massiv

Hölzerner / metallener Beobachterturm / Eventuell auch hölzerner / metallener Flakturm ? / Verbunkerungen des Turmaufbaues ? Kriegsmarine
NBS
unbekannt
unbekannt
1188.

Hinweise auf kleinen Erdbunker, Grundstück Gebäude Rheinstraße 71

1 Ebene

ERD
NBS
wenn Bunker, dann V Ü
Terrasse
1189.
LSTR K
NBS
E
Freifläche, Parkplätze
1190.
KB Werkluftschutz
NBS
ABG E
Parkplatz
1191.
ERD / Trafobunker ? Kriegsmarine
NBS
V
Stromverteilerhaus angesetzt, Verteilerstation ?
1192.

Hinweise auf verbunkerten Luftschutzkeller, vielleicht sogar Tiefbunker, mit 2,10 Meter starker Abschlussdecke in der Schulstraße 6 oder 7, Anwohner sollen eigenhändig Decke verstärkt haben

Weiterer Hinweis sagt: "Bereich Schulstraße 4 bis 10, "Bunker" von Privatmann errichtet unter Gebäude, 7 Meter unter der Erde mit bombensicherer Decke, Treppe führte hinab, nach dem Krieg in den 1960er Jahren zugeschüttet, Raum war nur 4 x 4 Meter groß"

In diesem Bereich ist ein kleiner Erdbunker nachgewiesen / steht er in Zusammenhang mit dem Hinweisobjekt?

Luftschutzkeller ? / TB ?
unbekannt
unbekannt V ? verfüllt ?
unbekannt
1193.
Hinweise auf einen Tiefbunker nördlich Ecke Adolfstraße / Ebertstraße, Bereich heutiges Nachkriegs-Bahngebäude Ebertstraße 178, errichtet durch Reichsbahn, nach dem Krieg als "Atombunker" genutzt (?)
TB ? Reichsbahn
unbekannt

Bereich überbaut mit Nachkriegs-Bahngebäude, darin ein oberirdischer Schutzraum der Bundesbahn (Kalter Krieg) V

Im Verbund mit Tiefbunker, falls dieser realisiert wurde ?

Nach anderen Hinweisen befindet sich der Bahn-Schutzraum nicht hier, sondern in einem Gebäude östlich des Stellwerkes / östlich der Luisenstraße (?)

Nachtrag 12.07.18: Bahn-Schutzraum befindet sich definitiv im Nachkriegs-Bahngebäude Ebertstraße 178

unbekannt, Gebäude wird heute großteilig nicht mehr von der Bundesbahn genutzt, großteilig Firmengebäude (Fortbildungen Apotheken)

1194.

Hinweise auf verbunkerten Luftschutzkeller, Müllerstraße 23, verbunkerter Luftschutzkellereingang im Hinterhof, von Anwohnern errichtet

Baujahr 1939

Luftschutzkeller
NBS
im Krieg zerbombt und zerstört
unbekannt

Viele weitere Hinweise siehe auch unter: Informationen gesucht!

Geklärte Sachverhalte auch siehe unter: Informationen gesucht! - Geklärt!

Stand der Auflistung: Oktober 2023

Quelle einiger Informationen: "Foedrowitzliste" - M. Foedrowitz / "Bunker in Wilhelmshaven" - M. Titsch / "Das Lager ist wichtiger als der Lohn" - U. Räcker-Wellnitz

Seite 1 / Seite 2 / Seite 3 / Seite 4 / Seite 5 /

Seite 6 / Seite 7 / Seite 8 / Seite 9

Zurück zum Artikelinhaltsverzeichnis

Zurück zum Eingangsbereich

 

ABG
abgerissen
B
Beobachtungsstand / Brandwache
BS
bombensicher
D
Deckungsgraben
E
entfernt
EMS
Splitterschutzzelle
ERD
Erdbunker
FE
Feuerlöschteich
FL
Flak
GES
gesprengt
HB
Hochbunker
KB
Kleinbunker
LSTE G
Luftschutzturm Eckig Groß
LSTE K
Luftschutzturm Eckig Klein
LSTR G
Luftschutzturm Rund Groß
LSTR K
Luftschutzturm Rund Klein
NBS
nicht bombensicher
R
Ruine
TB
Tiefbunker
U
umgebaut
Ü
überschüttet
V
vorhanden

- Ursprünglich wurde die Bezeichnung "Bunker" nur für die bombensicheren LS-Bauten über und unter Erdgleiche angewendet. Als Luftschutztürme wurden bombensichere Turmbunker gleich welcher Form bezeichnet. So genannte Erdbunker, Kleinbunker, Rundbunker etc. müssten in historisch richtiger Bezeichnung daher eher als Erdschutzräume / Erdschutzbauten, Kleinschutzbauten, Rundschutzbauten etc. bezeichnet werden. In heutiger Zeit wird jedoch sowohl in der Literatur, im Internet sowie in den Fernsehmedien der Begriff Bunker vereinheitlicht für fast alle Formen dieser Bauten angewendet. Daher haben wir uns entschlossen, auch in dieser Präsenz den Begriff "...bunker" für die meisten der vorgestellten Objekte gleich welcher Bauform anzuwenden.

 

Google

Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz

www.luftschutzbunker-wilhelmshaven.de